Unser diesjähriger Bergausflug ging auf die Nattersbergalm in Reit im Winkl. Es gibt nichts gemütlicheres als in der warmen Stube zu sitzen, zu stricken, Geschichten vorzulesen, Rätsel zu raten, zu ratschen und draußen verwandelt sich die Welt in ein Winterzaubermärchen. Durch den anhaltenden Schneefall beschränkten sich unsere Ausflüge in den Schnee auf die nähere Umgebung und wir hatten viel Zeit zu ersterem. Viola und Mike, die Wirtsleute, versorgten uns mit ihren Spezialitäten und ein wenig Zimt im Linseneintopf verstärkte noch die Vorfreude auf Weihnachten.
TÜCHER KANN MAN NICHT GENUG HABEN
Eigentlich ist das mein Tuch für laue Sommerabende, aber leider wurde die Wolle erst im September geliefert. Reine Baumwolle von Schoppel mit einem schönen Verlauf. In Christas Perlenfundus hab ich noch Süsswasserperlen gefunden und ein paar angenäht.
Wolle, Wolle, Wolle
Zum Beginn des neuen Semesters hatten wir Besuch von Sabine Schatz und Lisa Metzler von Wolle und Staune. Wir durften Sabines Schätze bestaunen und gleich für unsere Herbstprojekte einkaufen. Dieser Wollladen in Kolsass bei Innsbruck ist eine Fundgrube für alle Wollsüchtigen.
URLAUB, ABER NIEMALS OHNE STRICKZEUG
Ohne geht nicht. Im Urlaub hab ich an einem Pulli mit Lochmuster gearbeitet. Er ist fast fertig! Nur noch der zweite Ärmel.
Natürlich haben wir viel gesehen, sind viel gewandert und haben sehr gut gegessen.
Lange Autofahrten allerdings, ohne Strickzeug: Unmöglich!
Scarpe per bambini
Per il piccolo Simone. È nato sette settimane fa. Il suo madre Juditha visita il corso italiano con me.
Wollsüchtige sind nicht zu bremsen
Es gibt so viele Dinge, die man aus Wolle machen kann. Elfi hat dieses Karussell entdeckt!
Tücher, Tücher, Tücher
Der Samstagsworkshop hat sich wirklich gelohnt! Viele haben wunderschöne Tücher entworfen und gestrickt. Mit drei Rollrändern als Griffleiste und einem graphischen Lochmuster ist Annis neues Tuch ein echtes Meisterwerk!
GEDICHT VON UNSERER VERSALSCHMIEDIN
Tatort Brannaburger Kunstschmidn
Möbiusfieber
Meine Strickdamen sind im Möbiusfieber…….und ich mittlerweile auch! Es macht solchen Spass und ist wirklich erstaunlich, dass man gleichzeitig nach oben und nach unten stricken kann. Mein Möbius hat einen gestrickten Zackenrand und ein einfaches Lochmuster. Die feine Merinowolle von Schoppel ist weich und lässt sich wunderbar stricken.
Strickpause
Durch eine kleine Operation am Finger hatte ich eine Zwangspause vom Stricken und habe mich mit Nähen abgelenkt. Dabei ist meine neue Stricktasche entstanden. Endlich Platz für alle meine Täschchen mit Nadeln und den anderen unbedingt notwendigen Utensilien.