Das Beste für Schmuddelwetter
So ein Schafwolljanker ist bei den derzeitigen Wetterkapriolen wirklich unersetzlich. Er hält auch mal einen Regenschauer aus oder, wenn es ganz schlimm kommt auch nächtliche Schneestürme!
und so eine Kapuze ist nicht nur kleidsam…….
Tücher-Strick-Kurs
Am Freitag, den 5. Mai, ist wieder ein Nachmittag und Abend füllender Strickkurs. Dieses Mal entwerfen wir individuelle Tücher und beginnen auch sofort mit dem Stricken. Die Formen von Tüchern können ganz unterschiedlich sein und der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ob elliptisch, dreieckig, rund, quadratisch, alles ist möglich. Als Garn verwenden wir feine Merinogarne oder Lacevarianten mit Beimischungen von Seide, Kaschmir und andere „Schmeicheleien“. Ich bin schon sehr gespannt, was die Damen entwerfen und auf die fertigen Exemplare, die ich Euch natürlich nicht vorenthalten werde.
Frühlingspullover
Mein neuer Lieblingspullover! Er ist einfach nur rechts gestrickt und durch die wunderbare Wolle braucht es auch nicht mehr. Schoppel Wool finest, Merino aus Patagonien in soooo schönen Farben……
Fleissige Kursteilnehmer
Anni hat wieder mal ein paar Meisterwerke produziert!
Diese Jacke aus feinstem Yak-Merino-Garn hat ihr Mann bekommen. Leicht und warm ist sie ein echter Hingucker!
Auch von hinten!
Angela hat auch mit Yakgarn gezaubert:
Und noch ein Farbflecks von Annelies:
Wie Ihr seht, ist wieder Beeindruckendes entstanden und ich freu mich immer mit den Kursteilnehmern, wenn ein Objekt gelungen ist.
Hausschuhe für die Kita
Ab und zu mit anderem Werkzeug! Amelie braucht Hausschuhe und die Oma hat aus dem neuen Buch nach der Anleitung von Svenja welche genäht.
Bergauf Bergab Mütze
Das ist sie, die Mütze für Micki Pause! Mit einem schneebedeckten Gipfel, Eiskristallen an den Flanken und vielen Schneeflocken rundherum! Eine richtige „Schneebeschwöhrungshaum“. Ich hoffe sie passt und sie begleitet ihn auf vielen Skitouren.
Baskenmützen machen süchtig
Es gibt ja wohl nichts Schöneres als nach einer Skitour im Sonnenschein und mit viel Pulverschnee sich mit einem Tee auf´s Kanapee zu setzen und zu stricken! Zur Zeit hab ich viel Freude daran Baskenmützen zu entwerfen:
Es sieht viel schwieriger aus als es ist und der Stern in der Mitte entsteht eigentlich ganz von selbst.
Wichtig ist die Formgebung nach dem Stricken. Dazu nehme ich einen Suppenteller, umwickle ihn mit einem Frotteehandtuch und ziehe die Mütze vorsichtig darüber. Jetzt wird mit einem feuchten Tuch ganz vorsichtig ein bisschen gedämpft. Fast wie bei einer Modistin.
Vorsicht! Diese Mützen machen süchtig! Habe schon die nächste im Kopf!
Es weihnachtet sehr
Jeden Abend sitzen wir Wollsüchtigen nun gemütlich auf dem Kanapee und stricken, häkeln, sticken um alle Geschenke rechtzeitig fertig zu bekommen. Dieses Jahr war bei mir besonders anstrengend, da ich neben meinen Weihnachtssachen auch das Manuskript für das neue Buch, das ich mit Barbara Prasch, Esther Meinl-Zottl und Svenja Morbach mache, am 23. Dezember abgeben muss. Trotzdem hab ich mir viel Zeit genommen für schöne, praktische Geschenke. Eins davon ist der Loop und die Stulpen aus zwei Zauberbällen von Schoppel Wolle. Eigentlich bin ich ja nicht so die Verlaufsgarnstrickerin, aber der Zauberball ist einfach so spannend und schön zu stricken, da kann ich nicht widerstehen.
All den Lesern meines Blogs wünsche ich frohe Weihnachten und schöne, wollige Festtage!
Als kleines Weihnachtspräsent möchte ich Euch noch die Anleitung für den Loop mitgeben. Er ist sehr erholsam zu stricken und macht richtig Spaß.
Weihnachtszauber – Loop
Material: 2 Zauberbälle Stärke 6 von Schoppel Wolle
71 M anschlagen mit Nadel 3,5mm.
Hinreihe: Randmasche, *1 M links, 3 M rechts*, *stets wiederholen, 1 M links, Randmasche.
Rückreihe: Randmasche, 2 M rechts, *1 M links, 3 M rechts*, *stets wiederholen bis 4 M vor Reihenende, 1 M links, 2 M rechts, Randmasche.
Diese 2 Reihen stets wiederholen bis 120 cm erreicht sind.
Zusammennähen oder häkeln, Fäden vernähen.
Aus dem restlichen Garn könnt Ihr Stulpen, eine Mütze oder Handschuhe stricken.
Wollige Weihnachtsgrüße!
Die berühmten i-Tüpfelchen
Von Knöpfen und anderen Katastrophen
Die Jacke, Weste oder der Janker ist fertig und jetzt steht eine entscheidende Wahl bevor: Wie soll der Verschluss sein, welche Knöpfe kaufe ich, soll ich mal einen Reißverschluss versuchen? Immer wieder muss man feststellen, dass mit dieser Wahl ein schönes Strickteil gründlich verdorben werden kann. Oder aber eine klassische Variante mit dem besonderen Knopf zu einem modernen, ganz aussergewöhnlichen Kleidungsstück wird.
Aus diesen Gründen hab ich mir ein Knopfdepot zugelegt. Immer, wenn ich schöne Knüpfe sehe, kauf ich sie auf Vorrat. Oft finde ich dann die Wolle, die zum Knopf passt und der Knopf ist dann die Grundlage für das Design eines neuen Projektes. Auch so kann es manchmal gehen.
Auf alle Fälle sind schöne Knöpfe ein wahrer Schatz und man kann nicht genug davon haben……